SCHLICKER Klettersteig Ochsenwand

Fulpmes / Tirol
Historische Seite

Gehzeiten

Anspruch

Anspruch Balken
Erfahrung
Kondition
Kraft
Schwierigkeit
Skala

ANSPRUCH

Attraktiv reiht sich der Schlicker Klettersteig in die Riege der Routen im Stubaital ein. Eine lohnende Tagestour in der unvergleichlichen Kulisse der Kalkkögel. Der Klettersteig ist anspuchsvoll alpin, im Abstieg dann ausgesetzt aber gut versichert.


alpin  | mittelschwierig | dazwischen kurze alpine Steige
meist zwischen C und D, im Abstieg  C

ZUSTIEG

Über die Brennerautbahn oder die Brenner-Bundesstrasse bis zur Ausfahrt Stubaital, und weiter bis Fulpmes. Dort bietet sich die Gondelbahn an oder man geht zu Fuss über die Schlickeralm in etwa zweidreiviertel Stunden zum Einstieg

Die ABSCHNITTE

 

  • EINSTIEG
    Der Klettersteig beginnt markig. Der Fels drängt nach aussen. Wer die ersten Meter schafft und gut bei Kondition ist, wird im restlichen Verlauf keine Probleme haben.
  • HAUPTTEIL
    Abwechslungsreich zieht sich der Klettersteig über die typischen Kalkformationen nach oben. Es finden sich ausreichend Griffe im Fels und Tritthilfen, um alle die Rinnen, Querungen und Aufschwünge zu schaffen. Etwa ab der Hälfte, im oberen Teil, sind mehrere Gehstrecken im steilen Gras und einige leichte Stellen im Kalk ungesichert zu steigen. Kurz vor dem Gipfel gilt es, einen Felsspalt im Spreizschritt oder springend zu überwinden. Dann lacht schon der Gipfel entgegen. Eine Jause und bei Wetterglück ein herrliches Panorama mit unzähligen Gipfeln laden da zur Rast.
  • NORDGRAT / Abstieg

    Gut markiert führt der Steig zuerst den Grat nördlich entlang und führt in einigen Serpentinen runter zum Abstiegs-Klettersteig. Immer wieder hangeln wir uns steil in schattige Rinnen ab. Über ein markierten Steig geht’s dann leicht und ohne weitere Versicherungen zur Alpenklubscharte und von dort ins Tal.

BESONDERES

Sicherungen:
etwa 4oo Meter Stahlsteil (12mm), Bohrhaken, Tritthilfen, Handgriffe

AUSRÜSTUNG
  • Kletterhelm
  • Klettergurt mit Klettersteigset
  • Klettersteig-Handschuhe
  • passendes Schuhwerk
  • einer alpinen Tour angepasste Kleidung mit Wetterschutz, ev. Stöcke für den Abstieg
Übersicht Orientierung

Über die Brennerautbahn oder die Brenner-Bundesstrasse bis zur Ausfahrt Stubaital, dann weiter nach Fulpmes. Dort bietet sich die Gondelbahn an oder man geht zu Fuss über die Schlickeralm in etwa zweieinhalb Stunden zum Einstieg.